Noch mehr Winter

Für Eisköniginnen und Schneemänner gemacht

Den Winter mit all seinen Facetten lieben

Langlaufen und Rodeln, Eislaufen und Eisstockschießen, Reiten und Pferdeschlittenfahrten, oder die Gegend einfach bei einem ausgiebigen Winterspaziergang erkunden. In der Zeit vor Weihnachten die schönen Traditionen miterleben, bei einem Krampuslauf dabei sein, einen Adventmarkt besuchen oder den zauberhaften, tiefverschneiten Adventweg am Katschberg erwandern. Sich in den gemütlichen Gaststuben der noch originalgetreu geführten Wirtshäuser setzen und regionale Kulinarik genießen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und es wird sich für jeden ein persönliches Highlight finden lassen.

Faszinierender Winter im Lungau

Der Lungau und sein Angebot, jeder möge für sich selbst sein persönliches Wintermärchen erleben...

Skier in allen Varianten, schmäler oder breiter im Schnitt, ein gemütlicher Schlitten und der rasante Rennrodel, praktische Schneeschuhe und warm gefütterte Winterstiefel: Wenn Frau Holle ihre Kissen über dem Lungau ausschüttelt, kommt wieder so manches Hilfsmittel zum Einsatz, um für das Landschaftserlebnis gerüstet zu sein.

Langlaufen im Salzburger Land © Salzburger Land Tourismus

Langlaufen

Zum Langlaufen im klassischen Stil oder im Skating-Stil laden rund 150 Loipenkilometer in der Region. Schneesicherheit garantieren die Höhenloipen am Katschberg, in der Freizeitregion Prebersee sowie in Schönfeld. Das Langlaufzentrum Lignitztal bei Mariapfarr führt kilometerweit ins Tal hinein, wobei auf einer Flutlicht-beleuchteten Trainingsrunde mit Laser-Biathlon-Schießstand zusätzlich zu Frau Holles Basisarbeit noch auf technische Beschneiung als Unterstützung gesetzt wird.

Loipenübersicht
www.lungau.at

Loipenbericht
www.lungau.at

Loipentarife
www.lungau.at

Langlaufschulen
www.lungau.at

Rodelspaß im Winter © Salzburger Land Tourismus

Rodeln

Es ist schon ein besonderes Vergnügen, so eine Talfahrt mit einem Schlitten! Der Lungau bietet mehrere ausgezeichnet präparierte Naturrodelbahnen, die teilweise mit Flutlicht beleuchtet sind und somit auch abends ein einzigartiges Erlebnis garantieren.

Rodelbahn Gamskogelhütte am Katschberg
Leihrodel vorhanden
www.gamskogelhuette.at

Naturrodelbahn Petersbründl
Leihrodeln vorhanden
Durchgehend geöffnet

Pferdeschlittenfahren © Salzburger Land Tourismus

Pferdeschlittenfahrten

Eine Fahrt mit der Pferdekutsche verheißt einige schöne Stunden im Kreis seiner Liebsten. In warme Decken gehüllt rückt man im Pferdeschlitten zusammen, und vielleicht nimmt der eine oder andere Fahrgast auch am Kutschbock Platz.

Neuhauserhof in Unterweißburg
bei St. Michael
www.neuhauserhof.at

Pferdezentrum Katschberg
Pritzhütte Katschberg
www.pferdezentrum-katschberg.at

Eisstockschießen / Winteraktivitäten im Lungau © Salzburger Land Tourismus

Eisstockschießen & Eislaufen

Wiederum zwei recht praktische Wintergeräte, um auf verschneitem – in dem Fall mehr "vereistem" – Untergrund gut zurecht zu kommen. Versuchen Sie sich in der für den Lungau typischen Gesellschaftssportart Eisstockschießen und verbringen Sie Ihre Freizeit beim Eislaufen.

Eisstockschießen und Kunsteislaufplatz in St. Michael
www.sanktmichael.at

Eislaufplatz am Blasiteich
(Naturteich in Fell)
www.blasiwirt.at

Noch mehr Winter

Im Winter zeigt sich der Lungau von seiner besonderen Seite – und bietet vielerlei Möglichkeiten für die Urlaubsgestaltung an.

Skiurlaub im Liftplatzl in St. Michael im Lungau © Salzburger Land Tourismus

Skifahren

Spaß im Schnee auf den Skibergen sowie auf den technisch beschneiten Pisten.

Mehr Infos

Skitouren gehen in Ihrem Liftplatzl Urlaub im Lungau © Salzburger Land Tourismus

Skitouren gehen

Jeden Schritt aufwärts verinnerlichen und den Blick "von ganz oben" über den Lungau schweifen lassen.

Mehr Infos

Skiurlaub mit der ganzen Familie. Urlaub für Groß und Klein © Salzburger Land Tourismus

LUNGO-Skipass

Der Lungo-Skipass ist Ihre Eintrittskarte auf die insgesamt 250 Pistenkilometer.

Mehr Infos

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.